Pages
- Aktuelles
- Downloads
- Fachgebiete
- Jetzt Termin vereinbaren
- Kanzlei
- Kontakt
- Kündigung von Prämien-Sparverträgen
- Links / Downloads
- Mandanten-Bewertungen
- Rechtsanwalt Coburg
- Sitemap
- Vorzeitige Beendigung eines Darlehensvertrags / keine Vorfälligkeitszahlung geschuldet
- Was jetzt tun?
Posts by category
- Category: Arbeitsrecht
- Kürzung des Urlaubs in Elternzeit nur bei Ankündigung
- Mein Arbeitgeber ist insolvent – was nun?
- Arbeitgeber aufgepasst! – Neue Nachweispflichten ab 01.08.2022
- Voller Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit?
- Quarantäne während des Urlaubs – bekomme ich meine Urlaubstage zurück?
- Neues zum Urlaubsrecht – EU-Recht stärkt Arbeitnehmer!
- Arbeitgeber darf Browserverlauf ohne Zustimmung des Arbeitnehmers auswerten
- Was gehört zur Arbeitszeit?
- Anspruch auf Abfindung bei Kündigung?
- Die Zukunft der Leiharbeit – geplante Änderungen!
- BAG beendet Streit über Anrechnung von Sonderzahlungen auf gesetzlichen Mindestlohn
- Category: Arzthaftungsrecht
- Category: Banken- und Anlagerecht
- Bankrecht: Vorfälligkeitsentschädigung
- Kündigung des Darlehensvertrags: keine Vorfälligkeitsentschädigung!
- Prämiensparverträge / Zinsnachberechnung
- Prämiensparverträge: Zinsnachberechnung ratsam!
- Haftung des Anlageberaters wegen fehlerhafter Beratung
- Prämiensparvertrag / Zinsnachberechnung
- Kündigung von Prämien-Sparverträgen
- Kapitalanlagerecht: PIM Gold und Scheideanstalt GmbH
- Schadenersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung
- Gesellschaftsstreit: Ausschließung eines Gesellschafters
- Windkraftfonds: Fehlerhafte Ertragsprognose im Verkaufsprospekt begründet Schadenersatz
- Kapitalanlagerecht: unrichtige Prospektangaben
- Unwirksamkeit von Bearbeitungsgebühren – Übertragung auch auf gewerbliche Darlehensverträge
- Bausparvertrag: Rückzahlung von Darlehensgebühren
- Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung
- Haftung wegen fehlerhafter Anlageberatung
- Aktuelle Pfändungsfreigrenzen
- Category: Bau- und Architektenrecht
- Baurecht: Streit über die Höhe der Stundenlohnabrechnung
- Architektenhonorar: Berechnung des Architektenhonorars
- Baurecht: Rechte des Auftraggebers bei mangelhaftem Werk
- Architektenrecht – Architekt muss über verschiedene technisch machbare Varianten beraten!
- Architekten- und Ingenieurrecht: Kein Honorar für nicht erbrachte Leistungen
- Photovoltaikanlage: Gewährleistungsrechte
- Renovierung eines Altbaus – Schallschutz muss Neubaustandard entsprechen
- Hauskauf ein Flop – Haftung des Immobilienmaklers
- Gebrauchtimmobilie – Schadensersatz wegen arglistig verschwiegener Mängel
- Auch Architekten können Fehler machen – Haftung bis 10 Jahre nach Fertigstellung nicht selten
- Wissenswertes über das Architektenhonorar – In welchen Fällen dar Auftraggeber kürzen darf
- Regenwasser im Keller – arglistige Täuschung durch den Verkäufer berechtigt zum Rücktritt
- Der Provisionsanspruch des Immobilienmaklers
- Wissenswertes aus dem privaten Baurecht
- Aus dem Baurecht
- Category: Coaching
- Category: Erbrecht
- Testierunfähigkeit wegen Demenz
- Dank Vorsorgevollmacht richtig abgesichert
- Mißbrauch formularmäßiger Bankvollmachten
- Erbrecht: Wer hat Anspruch auf Pflichtteil?
- Erbrecht: Wir setzen Ihren Pflichtteil durch
- Erbrecht: Pflichtteilsentzug
- Erbeinsetzung eines amtlichen Betreuers – sittenwidrig?
- Immobilienübergabe zu Lebzeiten
- Erbrecht: Pflichtteilsanspruch
- Auskunftspflicht des Vorsorgeberechtigten
- Disclaimer / Haftungsausschluss
- Der Herausgabeanspruch des Erben gegen den Erbschaftsbesitzer
- Pflegender Abkömmling wird bei gesetzlicher Erbfolge bei der Erbauseinandersetzung belohnt
- Missbrauch einer Vorsorgevollmacht / Kontrollbetreuung
- Kündigung des Mietverhältnisses bei falscher Selbstauskunft
- Widerruf der Elternschenkung bei beendeter Lebensgemeinschaft des Kindes
- Wissenswertes aus dem Erbrecht
- Testamentsvollstreckung sichert Vermögen des behinderten Erben
- Letztwillige Zuwendung an Insolvenzschuldner
- Missbrauch einer Bankvollmacht
- Verdacht des Missbrauchs einer Vorsorgevollmacht
- Lebzeitige oder letztwillige Zuwendungen an verschuldete Personen
- Ausgleichung von lebzeitigen Zuwendungen
- Mehr Gerechtigkeit bei der Aufteilung – Ausgleich von Pflegeleistungen
- Rechtzeitige Überweisung der Miete – Das müssen Mieter und Vermieter beachten
- So gelingt eine schnelle Einigung – Was die Mitglieder einer Erbengemeinschaft beachten müssen
- Vorsicht bei Schenkungen – Pflichtteilsreduzierung durch Verschenkung einer Immobilie
- Berliner Testament: Beeinträchtigung des Schlusserben
- Anfechtung einer letztwilligen Verfügung
- Wissenswertes aus dem Erbrecht
- Erbauseinandersetzung: Berücksichtigung erbrachter Leistungen durch einen Miterben
- Bei Suizid Erbfolge zügig klären
- Richtig vererben – Testamentsvollstreckung: eine sinnvolle Lösung
- Erbausschlagung eines Sozialleistungsbeziehers
- Erbteilung: Ausgleich lebzeitiger Zuwendungen des Erblassers
- Schenkung oder Nichtschenkung, das ist hier die Frage!
- Missbrauch einer Vorsorgevollmacht
- Fehlerhafte Beschreibung von Eigenschaften eines Wohnhauses durch den Verkäufer
- Der erbrechtliche Pflichtteilsanspruch
- Aus dem Erbrecht Teil 2
- Aus dem Erbrecht
- Vollmachtmissbrauch durch Miterben
- Falsche Selbstauskunft rechtfertigt außerordentlich fristlose Kündigung des Mietverhältnisses
- Was es bei der Anfechtung der Annahme der Erbschaft zu beachten gibt
- Erbrecht- Bezugsberechtigungen in Lebensversicherungen
- Kündigungsfrist für Mieter
- Schwarzarbeit in Haushalt und Garten kein Kavaliersdelikt
- Category: Familienrecht
- Mehr Geld für Kinder – Neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2024
- Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab Januar 2023 – mehr Unterhalt für Kinder – höherer Selbstbehalt
- Zur Einrichtung des Wechselmodells auch gegen den Willen eines Elternteils
- Großeltern müssen nunmehr vermehrt damit rechnen, Unterhalt für ihre Enkel zahlen zu müssen!
- Schadensersatz bei vereiteltem Ferienumgang
- Möglichkeiten der Abänderung des Versorgungsausgleichs nach dem Tod des Ehegatten
- Kindergeldbonus 2020 – hälftiger Abzug beim Unterhalt
- Von der Trennung bis zur Scheidung – was ist zu regeln?
- Mindestunterhalt wird angehoben – Änderung der Düsseldorfer Tabelle am 1. Januar 2021
- Mindestunterhalt wird angehoben – Änderung der Düsseldorfer Tabelle am 1. Januar 2019
- Mindestunterhalt wird angehoben – Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab dem 1. Januar 2018
- Möglichkeiten der nachträglichen Abänderung des Versorgungsausgleichs
- Endlich! Unterhaltsvorschussgesetz 2017 – was ändert sich?
- neue Düsseldorfer Tabelle ab Januar 2017
- Keine Urlaubsreise mit dem Kind in die Türkei ohne Zustimmung des anderen Elternteils
- Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2016
- Aus dem Familienrecht
- Geschenkt ist nicht immer geschenkt!
- Anspruch der Schwiegereltern auf Rückübertragung des geschenkten Grundeigentums nach Scheitern der Ehe
- Wenn Eltern sich die Kindesbetreuung teilen – Das Wechselmodell und seine Auswirkungen
- Aktuelle Unterhaltssätze für den Unterhalt minderjähriger Kinder 2016
- Category: Verkehrsrecht / Schadensregulierung
- Auch die Wohnmobilbranche ist vom Diesel-Abgasskandal betroffen
- VW-Abgasskandal: Motortyp EA288 ebenfalls manipuliert?
- Diesel-Abgasskandal
- Die Restwertverwertung eines bei einem Unfall beschädigten Fahrzeuges durch den Geschädigten
- Führerschein im Alter
- VW-Abgasskandal: Sensationsurteil aus Regensburg
- Smart Repair?
- Aus dem Verkehrsunfallrecht
- Ausgleich für psychische Schäden nach Unfalltod eines nahen Angehörigen
- Anscheinsbeweis bei Parkplatzunfall
- Kaskoversicherung: Unfall durch Handy-Benutzung
- Beschränkung der Eigenreparatur nach wirtschaftlichem Totalschaden
- Category: Vertragsrecht
- Darlehenswiderruf bei Kfz-Finanzierungen – Neues EuGH-Urteil holt Sie mit Gewinn aus der teuren Autofinanzierung!
- Diesel – Abgasskandal
- Gerichte verurteilen Sportwetten- und Glücksspielanbieter zur Rückzahlung verlorener Wettbeträge
- Anspruch aus Betriebsschließungsversicherung wegen der Corona-Krise
- Zur außerordentlichen Kündbarkeit von langfristigen Fitnessstudioverträgen